Komplexität und Anforderungen an die gesamte Supply Chain sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und reichen weit über das reine Materialmanagement hinaus. Zu betriebsinternen Anforderungen sind – speziell im globalen Geschäft – ständige Neuerungen zu beachten, weshalb es nach wie vor äußerst wichtig ist auch SCM/Logistik ab der Ausschreibungs-/Angebotsphase in relevante Abläufe zu involvieren, um so Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Geschäfts optimal abzubilden.
Sämtliche geschäftsbezogenen Prozesse und Kosten sind grundsätzlich an betriebsinternen Vorgaben, Kundenverträgen und relevanten Landesbestimmungen sowie Gesetzesvorgaben festzumachen.
Um die eigene Marktposition zu optimieren und zu sichern ist es daher von großem wirtschaftlichen Interesse für ein Unternehmen, dass sich auch die Logistik mit einem starken- und professionellen Netzwerk den ständigen Änderungen der nationalen und internationalen Märkte annimmt und pro-aktiv die unternehmenseigenen Interessen sichert.
LOGISTIK AUF TOP-NIVEAU ALS WETTBEWERBSVORTEIL